2 min merken gemerkt Artikel drucken Das Grüne Rezept wird digital Das Grüne Rezept wird digital – und soll dabei genauso erfolgreich bleiben wie in Papierform. Eine neue Awareness-Kampagne von Pharma Deutschland und WEFRA LIFE informiert über die Vorteile. Seit Jahrzehnten empfehlen Ärzte mit dem Grünen Rezept medizinisch sinnvolle, nicht verschreibungspflichtige (OTC-)Arzneimittel. Allein 2024 wurden in Deutschland 39,6 Millionen Grüne Rezepte ausgestellt – rund ein Drittel aller ärztlich verordneten rezeptfreien Präparate. Genau wie das reguläre Rezept wird nun auch das Grüne Rezept schrittweise digitalisiert. Ziel ist es, die hohe Akzeptanz und den praktischen Nutzen auch in der elektronischen Form zu sichern. Kampagne soll alle Beteiligten verbinden Um die digitale Variante erfolgreich zu etablieren, haben Pharma Deutschland, der mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie, und WEFRA LIFE, eine Healthcare Mediaagentur, eine Awareness-Kampagne ins Leben gerufen. Die zentrale Bildsprache: eine „grüne Leuchtspur“, die den Weg vom ärztlichen Hinweis bis zur Beratung und Abgabe in der Vor-Ort-Apotheke symbolisiert. Damit soll deutlich werden: Das Grüne E-Rezept verbindet alle Stationen der Versorgung zu einem durchgängigen Informationsfluss. Die Kampagne richtet sich an: Ärzte, die das Grüne Rezept ausstellen Apotheken, die beraten und abgeben Patienten, die das empfohlene Präparat anwenden Unterschiedliche Informationsbedürfnisse werden dabei gezielt adressiert. Auch Personen, die das Grüne Rezept bisher nicht kennen, sollen über Vorteile und Funktionsweise informiert werden. Gut zu wissen: Vorteile des Grünen E-Rezepts Verlässlichkeit: Ärztliche Empfehlung und pharmazeutische Beratung greifen ineinander Orientierung: Digitale Dokumentation und leichter Abruf Mehrwert für Patienten: Bessere Nachvollziehbarkeit der Empfehlungen Verbreitung in allen Medien Die Informations- und Aktivierungskampagne läuft noch bis ins kommende Jahr. „Das Grüne Rezept ist eine Empfehlung, die ankommt – und digital viele Vorteile hat“, betont Hannes Hönemann, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Pharma Deutschland. |